Anlässlich der virtuellen „Annual Biologics Manufacturing Asia“ Konferenz am 29. und 30. März 2022 wurde Körber, der weltweit führende Anbieter von Manufacturing Execution Systemen (MES) für Pharma, Biotech und Zelltherapien, in zwei verschiedenen Kategorien ausgezeichnet: „Best Bioprocessing Supplier Award: Automation – Software“ sowie „Best Vaccine Solution Provider Award – Packaging“.
Zum diesjährigen Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ bzw. „Schüler experimentieren“ am 10. und 11. Februar 2022 haben sich 80 Jungforscherinnen und Jungforscher aus Nordostniedersachsen angemeldet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet der Wettbewerb erneut komplett virtuell statt. Unterstützt wird die Initiative durch die Software-Experten von Körber am Standort Lüneburg.
Die Vergabe der Wirtschaftspreise fand unter Einhaltung der 2G- und Hygieneregel im Castanea Forum mit Publikum statt.
Der Schirmherr der Lünale, der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Stephan Weil, eröffnete mit einer Videobotschaft erstmals selbst die Galaveranstaltung. Er lobt sie als wichtigste Wirtschaftspreisverleihung in Niedersachsen und betont die Bedeutung des Mittelstandes als Rückgrat der Wirtschaft in der Region. In seinem Grußwort ging er auch auf den ausgeschiedenen, langjährigen Oberbürgermeister der Hansestadt Lüneburg, Ulrich Mädge, ein und bestätigt dabei die hervorragende Entwicklung und die hohe Lebensqualität der Hansestadt in seiner Amtszeit.
Das chinesische Jahr des Ochsen steht vor der Türe. Aus den allseits bekannten Gründen wird es dieses Jahr leider keine Präsenz-Veranstaltung zum Chinesischen Neujahr geben können. Wenn wir etwas Positives aus den letzten Monaten, die so von physischer Abstinenz geprägt war, mitnehmen können, dann vielleicht die Manifestierung von digitalen Meetings. Und deshalb möchten wir – das Chinaforum Lüneburg und das Wirtschaftsforum Lüneburg – Sie auf diesem Wege wiedersehen.
19.02.2021, 15 Uhr
Die Firma LBM Maschinen und Anlagenbau GmbH, ansässig in Lüneburg, kann mittlerweile auf fast 40 Jahre Erfahrung im Sondermaschinenbau zurückblicken. Im Zuge der aktuellen Pandemie hat sie sich der Herausforderung gestellt, eine Maschine für die Verwendung in geschlossenen Räumen zu entwickeln, die die bekannten Maßnahmen und Verhaltensregeln Abstand, Mund-Nasen-Schutz und Lüften unterstützt bzw. durch diese Maßnahmen entstehende Auswirkungen abmildert. In diesem Kontext wurde das Luftsterilisationsgerät VBP-400 entwickelt und zur Marktreife geführt.
Nasen-Mund-Schutz bzw. partikelfiltrierende Halbmasken (FFP) effizient produzieren
Vor allem die berührungslose Bearbeitung durch den Laserstrahl und das damit verbundene verzugsfreie Schneiden sowie die hohe Präzision sind ausschlaggebende Argumente für den Einsatz von Lasertechnik in der Verarbeitung von Textilien für Schutzmasken (Mund-Nasen-Schutz). Die eurolaser Laseranlagen sind sowohl für Kleinserien als auch für die Massenfertigung (24/7) geeignet und machen die Anschaffung schnell bezahlt.
Lasersysteme von eurolaser werden u.a. auch in für die Produktion von Schutzbekleidung bzw.in der Medizinbranche genutzt.
Der BT– Inspector der Selmatec Systems GmbH ist ein Plug & Play System zur berührungslosen Körpertemperaturmessung. Es basiert auf einer bewährten industriellen IR-Kamera, kombiniert mit einer intelligenten Software zur Personenkontrolle, die intuitive Benutzeroberfläche erfordert keinerlei Vor- / Detailkenntnisse.
Seit Corona reden alle über die große Bedeutung des Händewaschens und machen sich Gedanken über mehr Hygiene. Außerdem soll das Händewaschen natürlich auch komfortabel sein und möglichst wenig Energie verbrauchen. CLAGE empfiehlt eine Kombination aus berührungsloser Armatur und energiesparendem E-Kleindurchlauferhitzer.
Das Set »MBX Lumino« ist die hygienische und energieeffziente Lösung für moderne Sanitärräume in öffentlichen Gewerbeobjekten, in der Gastronomie und natürlich auch in Privathäusern. Mit seiner Sensorarmatur sorgt der »MBX Lumino« für mehr Hygiene am Waschbecken. Einfach Hände unter die Armatur halten und das warme Wasser fließt.
Sollten Sie Fragen bezüglich der Corona-Krise zu den Themen Finanzierung und Liquidität haben, nutzen Sie bitte das Angebot auf der Website der Wirtschaftsförderung Lüneburg.
Ursprünglich als Firma zur Vermarktung von Demeter-Erzeugnissen gegründet, stellt das Unternehmen Bauck GmbH heute unter der Marke „Bauckhof“ Demeter- und Bio-Produkte wie Mehle, Müslis und Backmischungen in seinen eigenen Mühlen her.