Die Geschichte der DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert, gegründet als Deutscher Verein für Gesundheitspflege in Friedensau bei Magdeburg. Das stetige Wachstum des Unternehmens erforderte den Umzug in entwicklungsfähige Standorte. Nach Stationen in Hamburg siedelte die DE-VAU-GE 1976 nach Lüneburg um. Im Gewerbegebiet „Lüner Rennbahn“ ist noch heute der Stammsitz.
Im Jahr 2009 erfolgte ein Eigentümerwechsel mit dem Ziel international zu wachsen. Dieses Ziel scheiterte und gipfelte in die Insolvenz. Durch das persönliche Engagement von Michael und Dr. Andreas Makowski gelang der Weg zurück in die Erfolgsspur. Seit 2013 ist die DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH ein Inhabergeführtes Familienunternehmen mit Werken in der Hansestadt Lüneburg und Tangermünde. Heute erwirtschaften über 900 Beschäftigte an den beiden Standorten einen Umsatz von rund 320 Millionen Euro im Jahr. Die Produktpalette reicht von Frühstückscerealien über Riegel bis hin zu Getreide- und Nussdrinks. Die DE-VAU-GE ist ein wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in unserer Region.
Für die Jury des Mittelstandspreises, der vom Wirtschaftsforum Lüneburg e. V. gestiftet wird, waren der Wechsel zum Familienunternehmen mit dem Erhalt der Produktionswerke und Arbeitsplätze wichtige Kriterien für die Preisvergabe.
(Die Nutzungsrechte für die Bilder liegen bei der WLG. Urheber / Fotograf ist Carsten Görling.)
Die Vergabe der Wirtschaftspreise fand unter Einhaltung der 2G- und Hygieneregel im Castanea Forum mit Publikum statt.
Der Schirmherr der Lünale, der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Stephan Weil, eröffnete mit einer Videobotschaft erstmals selbst die Galaveranstaltung. Er lobt sie als wichtigste Wirtschaftspreisverleihung in Niedersachsen und betont die Bedeutung des Mittelstandes als Rückgrat der Wirtschaft in der Region. In seinem Grußwort ging er auch auf den ausgeschiedenen, langjährigen Oberbürgermeister der Hansestadt Lüneburg, Ulrich Mädge, ein und bestätigt dabei die hervorragende Entwicklung und die hohe Lebensqualität der Hansestadt in seiner Amtszeit.
Anlässlich der virtuellen „Annual Biologics Manufacturing Asia“ Konferenz am 29. und 30. März 2022 wurde Körber, der weltweit führende Anbieter von Manufacturing Execution Systemen (MES) für Pharma, Biotech und Zelltherapien, in zwei verschiedenen Kategorien ausgezeichnet: „Best Bioprocessing Supplier Award: Automation – Software“ sowie „Best Vaccine Solution Provider Award – Packaging“.
Der Gewinner 2022 ist: die Voelkel GmbH – Naturkostsäfte
Seit über 100 Jahren gibt es die Voelkel GmbH – die diesjährige Gewinnerin des Mittelstandspreises.
Ihre große Liebe zur traditionellen Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften hat die Familie Voelkel zur Nummer eins im Biofachhandel gemacht. Mit seinem Selbstverständnis als globaler Botschafter der ökologischen Landwirtschaft setzt sich das Unternehmen für die bio-dynamische Saatgutforschung ein.
Die Stiftung Warentest hat in der aktuellen Ausgabe (Heft 10/2023) Durchlauferhitzer getestet. Im ersten großen Test seit 2014 wurden neun aktuelle Modelle von sechs großen Durchlauferhitzer-Herstellern miteinander verglichen. Testsieger sind der „DSX Touch“ und der „DEX Next“ – beide Geräte sind von CLAGE!