Das chinesische Jahr des Ochsen steht vor der Türe. Aus den allseits bekannten Gründen wird es dieses Jahr leider keine Präsenz-Veranstaltung zum Chinesischen Neujahr geben können. Wenn wir etwas Positives aus den letzten Monaten, die so von physischer Abstinenz geprägt war, mitnehmen können, dann vielleicht die Manifestierung von digitalen Meetings. Und deshalb möchten wir – das Chinaforum Lüneburg und das Wirtschaftsforum Lüneburg – Sie auf diesem Wege wiedersehen.
19.02.2021, 15 Uhr
Ein in jeder Hinsicht turbulentes Jahr liegt hinter uns. Chinas Schnelligkeit und Radikalität bei der Bekämpfung des Virus erzeugt in unserer Gesellschaft Bewunderung und Kritik zugleich. Fakt ist: Während die Pandemie tiefe Wunden in der ganzen Welt hinterlassen hat, scheint sich die wirtschaftliche Lage in China vollständig erholt zu haben.
Nur wenige von uns hatten im letzten Jahr die Möglichkeit (und Zeit und Geduld), nach China zu reisen. Daher ist es höchste Zeit für ein Update! Was ist passiert in China und was steht uns noch bevor? Prof. Markus Taube wird uns diesbezüglich in einem kurzweiligen Online-Vortrag auf den neusten Stand bringen.
Prof. Dr. Markus Taube ist Inhaber des Lehrstuhls für Ostasienwirtschaft / China an der Mercator School of Management Duisburg, Direktor der IN-EAST School of Advanced Studies an der Universität Duisburg-Essen und Kodirektor des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr.
Neben seinen wissenschaftlichen Tätigkeiten ist Professor Taube Inhaber von „THINK!DESK China Research & Consulting“ und unterstützt in dieser Funktion deutsche und chinesische Unternehmen.
Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an.
Sollten Sie Fragen bezüglich der Corona-Krise zu den Themen Finanzierung und Liquidität haben, nutzen Sie bitte das Angebot auf der Website der Wirtschaftsförderung Lüneburg.
Ursprünglich als Firma zur Vermarktung von Demeter-Erzeugnissen gegründet, stellt das Unternehmen Bauck GmbH heute unter der Marke „Bauckhof“ Demeter- und Bio-Produkte wie Mehle, Müslis und Backmischungen in seinen eigenen Mühlen her.
Seit Corona reden alle über die große Bedeutung des Händewaschens und machen sich Gedanken über mehr Hygiene. Außerdem soll das Händewaschen natürlich auch komfortabel sein und möglichst wenig Energie verbrauchen. CLAGE empfiehlt eine Kombination aus berührungsloser Armatur und energiesparendem E-Kleindurchlauferhitzer.
Das Set »MBX Lumino« ist die hygienische und energieeffziente Lösung für moderne Sanitärräume in öffentlichen Gewerbeobjekten, in der Gastronomie und natürlich auch in Privathäusern. Mit seiner Sensorarmatur sorgt der »MBX Lumino« für mehr Hygiene am Waschbecken. Einfach Hände unter die Armatur halten und das warme Wasser fließt.
Nasen-Mund-Schutz bzw. partikelfiltrierende Halbmasken (FFP) effizient produzieren
Vor allem die berührungslose Bearbeitung durch den Laserstrahl und das damit verbundene verzugsfreie Schneiden sowie die hohe Präzision sind ausschlaggebende Argumente für den Einsatz von Lasertechnik in der Verarbeitung von Textilien für Schutzmasken (Mund-Nasen-Schutz). Die eurolaser Laseranlagen sind sowohl für Kleinserien als auch für die Massenfertigung (24/7) geeignet und machen die Anschaffung schnell bezahlt.
Lasersysteme von eurolaser werden u.a. auch in für die Produktion von Schutzbekleidung bzw.in der Medizinbranche genutzt.