Der Wifo-Treffpunkt am 21. September bei der Dachs Brauerei ist auf reges Interesse gestoßen. Gerhard Voigts vom Wirtschaftsforum Lüneburg e.V. begrüßte über 40 Gäste in Klein Sommerbeck zu der Vorstellung junger Unternehmen.
Die Jungunternehmer Benjamin Kehr und Constantin Porsack berichteten über ihre Gründung MYCOVER Protection. Als Motoradfahrer suchten Sie einen optimalen Outdoor-Schutz. Die am Markt erhältlichen Abdeckplanen für Motorräder erfüllten nicht ihre Anforderungen. In 2018 ist dann die Idee von der Entwicklung und Fertigung einer eigenen Premium Outdoor Abdeckplane gereift. Für das Ziel eines Witterungs- und Winterschutzes wurden hochwertige Stoffe mit den besten Funktionen kombiniert. Heute werden unter der Marke MYCOVER® Protection über 25 verschiedene Abdeckplanen angeboten. Der Vertrieb erfolgt über den Online- und Stationären Handel in vier Ländern.
Mit einer Besichtigung schloss sich die Vorstellung der Dachs Brauhandwerk GmbH an. Die Idee, in Norddeutschland ein Bier zu brauen, das nicht norddeutsch-herb, sondern süffig und spritzig schmeckt, die gab es bereits seit 2009. Zunächst als Hobby gedacht, fanden sich „drei Freunde“, um eine kleine Brauerei zu gründen, die Sommerbecker Brauerei GbR. Es wurde an Rezepturen tüftelt, bis man im Frühjahr 2010 das erste frisch perlende Dachs Bier in die Kessel füllen konnte. Während Marc Brammer als gelernter Brauer und Mälzer für die Produktion zuständig ist, kümmert sich Frank Pischke als studierter Kommunikationswirt um die Vermarktung. Aus dem Hobby hat sich die Dachs Brauhandwerk GmbH entwickelt. In Klein Sommerbeck entstehen ganz unterschiedliche Bier-Stile. Das erreichen Marc und Frank, indem sie auf bewährte, traditionelle Verfahren setzen und mit kreativer Braukunst verbinden. Aufgrund der guten Nachfrage ist eine Erweiterung am Standort in Planung.
Das Team vom Wirtschaftsforum Lüneburg sucht bereits junge Unternehmen, die sich bei nächsten Wifo-Treffpunkt im März 2024 vorstellen.
Die Vergabe der Wirtschaftspreise fand unter Einhaltung der 2G- und Hygieneregel im Castanea Forum mit Publikum statt.
Der Schirmherr der Lünale, der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Stephan Weil, eröffnete mit einer Videobotschaft erstmals selbst die Galaveranstaltung. Er lobt sie als wichtigste Wirtschaftspreisverleihung in Niedersachsen und betont die Bedeutung des Mittelstandes als Rückgrat der Wirtschaft in der Region. In seinem Grußwort ging er auch auf den ausgeschiedenen, langjährigen Oberbürgermeister der Hansestadt Lüneburg, Ulrich Mädge, ein und bestätigt dabei die hervorragende Entwicklung und die hohe Lebensqualität der Hansestadt in seiner Amtszeit.
Anlässlich der virtuellen „Annual Biologics Manufacturing Asia“ Konferenz am 29. und 30. März 2022 wurde Körber, der weltweit führende Anbieter von Manufacturing Execution Systemen (MES) für Pharma, Biotech und Zelltherapien, in zwei verschiedenen Kategorien ausgezeichnet: „Best Bioprocessing Supplier Award: Automation – Software“ sowie „Best Vaccine Solution Provider Award – Packaging“.
Der Gewinner 2022 ist: die Voelkel GmbH – Naturkostsäfte
Seit über 100 Jahren gibt es die Voelkel GmbH – die diesjährige Gewinnerin des Mittelstandspreises.
Ihre große Liebe zur traditionellen Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften hat die Familie Voelkel zur Nummer eins im Biofachhandel gemacht. Mit seinem Selbstverständnis als globaler Botschafter der ökologischen Landwirtschaft setzt sich das Unternehmen für die bio-dynamische Saatgutforschung ein.
Die Stiftung Warentest hat in der aktuellen Ausgabe (Heft 10/2023) Durchlauferhitzer getestet. Im ersten großen Test seit 2014 wurden neun aktuelle Modelle von sechs großen Durchlauferhitzer-Herstellern miteinander verglichen. Testsieger sind der „DSX Touch“ und der „DEX Next“ – beide Geräte sind von CLAGE!