Wir laden Sie recht herzlich zum Wifo-Treffpunkt im September 2023 ein. Erneut stellen sich junge Unternehmen mit Ihren Produkt- und Geschäftsideen vor. Diesmal sind wir bei der Dachs Brauerei in Sommerbeck zu Gast.
Folgende Unternehmen präsentieren sich:
Dachs Brauhandwerk: Die Idee, in Norddeutschland ein Bier zu brauen, das nicht norddeutsch-herb, sondern süffig und spritzig schmeckt, die gab es bereits seit 2009. Zunächst als Hobby gedacht, fanden sich „drei Freunde“, um eine kleine Brauerei zu gründen, die Sommerbecker Brauerei GbR. Es wurde an Rezepturen tüftelt, bis man im Frühjahr 2010 das erste frisch perlende Dachs Bier in die Kessel füllen konnte. Während Marc Brammer als gelernter Brauer und Mälzer für die Produktion zuständig war, kümmerte sich Frank Pischke als studierter Kommunikationswirt mit der Marke „Dachs“ um die Vermarktung. Aus dem Hobby hat sich die Dachs Brauhandwerk GmbH entwickelt. In Klein Sommerbeck entstehen ganz unterschiedliche Bier-Stile – Helles über Stout bis hin zur alkoholfreien Variante, dem DACHS Kutscher. Das erreichen Marc und Frank, indem sie auf bewährte, traditionelle Verfahren setzen und mit kreativer Braukunst verbinden.
MYCOVER Protection: Seit 2015 suchten Benjamin Kehr und Constantin Porsack den besten Outdoor- Schutz für ihre Motorräder: 3 Jahre und 9 verschlissene Abdeckplanen später war ihnen klar, dass sie eine langlebigere Lösung brauchen. In 2018 ist dann die Idee von der Entwicklung und Fertigung einer eigenen Premium Outdoor Abdeckplane gereift. Für das Ziel eines optimalen Witterungs- und Winter-schutzes wurden hochwertigste Stoffe mit den besten Funktionen kombiniert. Heute werden unter der Marke MYCOVER® - Protection at its finest über 25 verschiedene Motorrad Abdeckplanen angeboten und über den Online- und Stationären Handel in vier Ländern vertrieben.
Im Anschluss an die Präsentation bieten Marc Brammer und Frank Pischke die Gelegenheit zu einer Besichtigung der Dachs Brauerei in kleinen Gruppen an.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Deshalb bitten wir um Anmeldung bis zum 15. September 2023 unter info@wirtschaftsforum-lueneburg.de.
Sollten Sie Fragen bezüglich der Corona-Krise zu den Themen Finanzierung und Liquidität haben, nutzen Sie bitte das Angebot auf der Website der Wirtschaftsförderung Lüneburg.
Ursprünglich als Firma zur Vermarktung von Demeter-Erzeugnissen gegründet, stellt das Unternehmen Bauck GmbH heute unter der Marke „Bauckhof“ Demeter- und Bio-Produkte wie Mehle, Müslis und Backmischungen in seinen eigenen Mühlen her.
Seit Corona reden alle über die große Bedeutung des Händewaschens und machen sich Gedanken über mehr Hygiene. Außerdem soll das Händewaschen natürlich auch komfortabel sein und möglichst wenig Energie verbrauchen. CLAGE empfiehlt eine Kombination aus berührungsloser Armatur und energiesparendem E-Kleindurchlauferhitzer.
Das Set »MBX Lumino« ist die hygienische und energieeffziente Lösung für moderne Sanitärräume in öffentlichen Gewerbeobjekten, in der Gastronomie und natürlich auch in Privathäusern. Mit seiner Sensorarmatur sorgt der »MBX Lumino« für mehr Hygiene am Waschbecken. Einfach Hände unter die Armatur halten und das warme Wasser fließt.
Nasen-Mund-Schutz bzw. partikelfiltrierende Halbmasken (FFP) effizient produzieren
Vor allem die berührungslose Bearbeitung durch den Laserstrahl und das damit verbundene verzugsfreie Schneiden sowie die hohe Präzision sind ausschlaggebende Argumente für den Einsatz von Lasertechnik in der Verarbeitung von Textilien für Schutzmasken (Mund-Nasen-Schutz). Die eurolaser Laseranlagen sind sowohl für Kleinserien als auch für die Massenfertigung (24/7) geeignet und machen die Anschaffung schnell bezahlt.
Lasersysteme von eurolaser werden u.a. auch in für die Produktion von Schutzbekleidung bzw.in der Medizinbranche genutzt.